Lokale Speicherung scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Counter Stool Balmore

Roche black velvet | black faux leather
Antique brass nails | black legs
- HANDGEFERTIGT VON GESCHICKTEN HANDWERKERN
- WELTWEITER VERSAND
- PERSÖNLICHE BERATUNG IN UNSEREM SHOWROOM
Gewebekomposition | 100% polyester |
---|---|
Indoor/outdoor | Nur Innenanwendung/Trockenstandorte |
Bitte beachten Sie, dass die Referenzmaße wie folgt angegeben sind:

Alle in den Beschreibungen genannten Maße sind Näherungswerte und können sich ändern (mit einer Toleranz von 2 Prozent).
- W. 49.5 | D. 61 | H. 105 | SD. 42 | SH. 70 cm
- W. 19.49″ | D. 24.02″ | H. 41.34″ | SD. 16.54″ | SH. 27.56″
Pflegeanweisungen
WIE MAN MÖBEL MIT KUNSTLEDERPOLSTERUNG PFLEGT
Während Kunstleder auf den ersten Blick wie echtes Leder aussieht, gibt es bei der Reinigung dieser Art von Polstermöbeln einige wichtige Unterschiede.
Um in den vollen Genuss Ihrer Kunstlederbestuhlung zu kommen und deren Langlebigkeit zu gewährleisten, befolgen Sie bitte einige Grundregeln:
- Stellen Sie Ihre Sitzmöbel nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie einem Heizkörper oder Kamin auf.
- Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen.
- Seien Sie vorsichtig mit Jeans, die Farbe übertragen können: Solche Flecken können unentfernbar sein.
- Setzen Sie Ihre Sitzmöbel keinen Kratzern von Haustieren oder scharfen Gegenständen (z.B. Nieten, Schnallen) aus.
Stauben Sie regelmäßig, vorzugsweise wöchentlich, ab, besonders wenn die Möbel einen gepolsterten Sitz haben. Saugen Sie mit einer weichen Bürstenspitze oder wischen Sie mit einem weichen, feuchten Tuch vorsichtig über die Kunstlederoberfläche. Entfernen Sie versehentliche Flecken so schnell wie möglich.
Entfernen Sie zunächst mit einem saugfähigen Tuch möglichst viel von der färbenden Substanz, ohne zu reiben. Da Kunstleder widerstandsfähiger gegen Reinigungslösungen und Wasser ist, können Sie die Möbel rundherum mit einem milden Reinigungsmittel waschen. Spülen Sie anschließend das Polster vollständig mit lauwarmem Wasser und einem nicht scheuernden, weichen Schwamm ab. Entfernen Sie die gesamte Seife von der Kunstlederoberfläche.
Eine Schutzbehandlung ist eine große Vorsichtsmaßnahme, weil dadurch eine dünne Schutzschicht auf das Kunstleder aufgetragen wird, wodurch die Oberfläche leichter zu reinigen ist.
Das beste Öl, um Rissen im Kunstleder vorzubeugen, ist Babyöl. Gießen Sie eine kleine Menge des Produkts auf ein weiches Tuch und verteilen Sie das Produkt ohne zu reiben zur gleichmäßigen Beschichtung der Oberfläche. Andernfalls verwenden Sie einen speziellen Lederconditioner, der auch von den Poren des Kunstleders aufgenommen wird. Dies verbessert die Atmungsaktivität von Kunstleder und verleiht ihm einen attraktiven Glanz. Wenn Sie alle vier bis sechs Monate einen Vinyl-Conditioner auftragen, können Sie die Schönheit des Kunstleders bewahren.


